14/03/2025 0 Kommentare
Passion aus Leipzig und Dresden: Bach und Hasse
Passion aus Leipzig und Dresden: Bach und Hasse

Passion aus dem barocken Leipzig und Dresden: J. S. Bach und J.A Hasse
Bach: Kantate 182 „Himmelskönig sei willkommen“ (zu Palmarum)
Bach: Kantate 12 „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“
Hasse: Miserere in c
für Soli, Chor und Orchester
Elisabeth Menke, Sopran
Charlotte Quadt, Alt
Daniel Tilch, Tenor
Joel Urch, Bass
Capella nova Altenberg
Consortium Musica sacra Köln (auf histor. Instrumenten)
Rolf Müller, Dirigent
Karten zu 28,-€/ erm. 19,-€ über www.bergisch-live.de, im Altenberger Dom-Laden und an der Tageskasse
Von Bach erklingt dessen für den Palmsonntag komponierte Kantate 182 "Himmelskönig, sei willkommen" in der Weimarer Erstfassung in A-Dur, in der der Einzug Jesu in Jesrusalem klangvoll vertont wird. Der Eröffnungschor der Kantate 12 "Weinen, Klagen, Sorgen Zagen" fand später Eingang in Bachs berühmter h-Moll Messe als Crucifixus. Als abschließendes Stück steht die Vertonung des Psalms 51 "Miserere mei, Domine", einer groß angelegten Kantate aus der Feder des Dresdner Hofkomponisten Johann Adolf Hasse.
Kommentare